"Stimme und Stimmung" hängen sehr, sehr eng zusammen. Geht es z.B. meinen Liebsten schlecht, kann ich das sofort an der Stimme erkennen, sogar schon am Telefon. Es soll auch bereits Software geben, die Krankheiten anhand der Stimme identifizieren kann. Die Stimme hat also einen erheblichen Effekt - man sagt, gut ein Drittel der Wirkung hängt von der Stimme ab, denn mit der Stimme können wir überzeugen, betören und verzaubern oder aber jammern, klagen und nerven. Wenn wir unter Stress sind, kann es passieren, dass wir unsere Stimme nicht mehr unter Kontrolle bekommen. Dann klingt sie anders als gewohnt, schlimmer noch, was da aus mir tönt, nimmt mir einen erheblichen Teil meiner Ausstrahlung und somit meines Erfolges. Auch "Persönlichkeit und Stimme" gehören eng zusammen, denn die Stimme ist so einzigartig wie meine Persönlichkeit. Nicht zuletzt ist meine Stimme die Melodie zu meinen Worten und hoffentlich ist das kein monotoner Singsang. Aus meiner Erfahrung weiß ich, jeder kann so an seiner Stimme arbeiten, dass sie vollmundig klingt und anziehend wirkt. Es lohnt sich, denn schon mit ein paar kleinen Übungen kann ich mein Wirkungsinstrument Stimme viel besser nutzen. Wie ich zu einem tollen Stimmklang kommen und damit eine Sogwirkung entfalten kann, so dass mir die Zuhörenden förmlich an den Lippen hängen, verrate ich zum einen in meinem neuen Podcast.