Listen

Description

đŸŽ™ïž Ein Kater namens Max und eine große Portion Herz – Folge 120 von „Bitte Klatsch’n“

In der neuen Folge von „Bitte Klatsch’n“ wird es persönlich. Volker Schwenke hat seine langjĂ€hrige Freundin Martina Gorgas eingeladen – eine Frau mit großem Herz fĂŒr Tiere und einer besonderen Geschichte.

☕ Bei Kaffee und ehrlichen Worten erzĂ€hlt Martina, wie ihr Leben sich verĂ€ndert hat, als sie Kater Max auf der Straße fand. Er war allein, hungrig und voller Angst. Sie nahm ihn mit – und plötzlich war da jemand, der sie brauchte. „Max hat mir gezeigt, was Verantwortung wirklich bedeutet“, sagt sie leise. Seitdem ist ihr Alltag anders. Voller FĂŒrsorge, aber auch voller Freude.

🐈 Doch es bleibt nicht bei Max. Martina spricht offen ĂŒber das Leid vieler Katzen, die draußen leben mĂŒssen – ohne Schutz, ohne Futter, ohne Liebe. Sie erklĂ€rt, warum Kastration so wichtig ist: „Wenn wir nicht handeln, werden es immer mehr. Und viele von ihnen leiden still.“ Ihre Worte treffen ins Herz.

💬 Volker hört aufmerksam zu. Die beiden reden ĂŒber Tierschutz, ĂŒber Menschen, die helfen – oft im Hintergrund, oft ohne viel Anerkennung. Martina erzĂ€hlt von kleinen Erfolgen: Katzen, die ein Zuhause gefunden haben. Tierfreunde, die zusammenhalten. Aber auch von den schweren Momenten, wenn Tierheime ĂŒberfĂŒllt sind und das Geld knapp wird.

🧡 Die Folge ist mehr als ein GesprĂ€ch. Es ist ein Appell. An uns alle. Martina und Volker machen klar: Jeder kann helfen. Ob durch Spenden, Zeit oder einfach durch einen liebevollen Umgang mit dem eigenen Haustier. Sie sprechen auch ĂŒber Vorurteile – warum TierschĂŒtzer oft belĂ€chelt werden, obwohl sie Großes leisten.

Am Ende wird es ruhig. Die beiden reden ĂŒber die Freude, die Tiere ins Leben bringen. Über Vertrauen, NĂ€he und kleine Momente, die alles bedeuten. „Tiere machen uns zu besseren Menschen“, sagt Martina. Und Volker nickt.

Diese Folge ist warm, ehrlich und berĂŒhrend. Sie zeigt, wie viel wir bewegen können – wenn wir hinsehen, zuhören und handeln.