Wir leben in einer Welt, die scheinbar nur noch Schwarz oder Weiß kennt.
Wer heute nicht zu 100 % perfekt lebt, fliegt schnell aus dem Raster. Vegan, aber einmal Käse gegessen? Unglaubwürdig. Für alkoholfreie Drinks, aber auch mal ein Glas Wein? Widersprüchlich. Bio kaufen, aber Fernreisen machen? Doppelmoral!
In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieses Alles-oder-Nichts-Denken nicht nur unfair, sondern auch gefährlich ist – für uns selbst, für andere und für gesellschaftlichen Fortschritt.
Ich zeige, wie wir realistischere Ansprüche an uns selbst und andere stellen können, warum 80% oft mehr bewirken als 100%, und warum Authentizität wichtiger ist als Perfektion.
Wenn du dir mehr Raum für echte Entscheidungen, ehrliche Grautöne und entspannteres Menschsein wünschst – dann ist diese Folge genau richtig für dich.
Alexander Gottschalk (https://www.linkedin.com/in/alexander-gottschalk-641838223/)
Shownotes:
(00:00:00) Schwarz-Weiß versus Grauzone
(00:09:02) Die Doppelmoral des Konsums und des Hustles
(00:17:03) Die Perfektionsfalle des Aktivismus