Moderation Alexander Boos
Stunde 1
1.
Aktueller Themen-Schwerpunkt: Bauern-Proteste in
Deutschland und „Fähren-Aktion“ gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
(Grüne)
O-Töne von: dpa, ZDF, ARD, Landwirt Anthony
Lee
- Schleswig-Holstein/ Schüttsiel: Wütende Bauern hindern
Habeck am Verlassen der Fähre
- „Fähren-Aktion“: Kommentare, Kritik und alle Hintergründe:
Wie reagieren Bauernverbände, Medien und Politik?
- Neue Protest-Kultur in Deutschland? Werden jetzt Politiker
persönlich angegangen?
- Vergleiche zu Klima-Klebern der „Letzten Generation“
- Reaktionen aus Bayern
- Reaktionen der Grünen, der FDP und von CDU/CSU
- Ampel macht Teilrückzieher bei Kürzungen für Landwirte: Hintergrund
der Proteste von Landwirten sind geplante Streichungen von Subventionen. Die
Bundesregierung hatte am Donnerstag angekündigt, sie wolle einen Teil der
Kürzungen zurücknehmen. So nahm sie Abstand von der geplanten Streichung der
KfZ-Steuerbefreiung für Landwirte. Eine Kürzung bei der Agrardiesel-Subvention
bleibt aber bestehen, sie erfolgt nun jedoch schrittweise. Das Geld dafür soll
an anderer Stelle eingespart werden. Offenbar müssen nun die Fischer mit harten
Einschnitten rechnen
- Ampel macht Teilrückzieher bei Kürzungen für Landwirte: Bauern
in ganz Deutschland protestieren derzeit gegen Pläne der Bundesregierung,
bestimmte Subventionen zu streichen oder zu kürzen – mit Erfolg: Ende vergangener
Woche hatte die Ampel-Bundesregierung angekündigt, dass die Befreiung von der
Kfz-Steuer in der Landwirtschaft bestehen bleibt. Die Steuervergünstigungen
beim Agrardiesel sollen demnach schrittweise bis 2026 reduziert werden, um den
betroffenen Unternehmen mehr Zeit zur Anpassung zu geben. Die Proteste sollen
dennoch weitergehen
- Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Habeck begründen
ihren Rückzieher
- Proteste: Vor allem Bauern aus Süddeutschland machen mobil
- aktuelle Krise der Ampel-Partei FDP nach Dreikönigstreffen