Listen

Description

1. Kollegen-Gespräch mit Rumen Milkow zu aktuellen Themen

O-Töne von: dpa

- SPD-Parteitag in Berlin: Kanzler Scholz äußert sich zum „Zusammenhalt der SPD“, zur Asyl- und Migrationskrise, zu Ukraine und Russland sowie zur aktuellen Haushaltskrise der Ampel

- nach zuletzt schlechten PISA-Ergebnissen: SPD verabschiedet auf Parteitag neuen „Deutschlandpakt“ für besseres Bildungssystem: SPD-Chefin Esken erklärt, zur Finanzierung sollten hohe Erbschaften und sehr hohe Einkommen herangezogen werden.

- neuer Streik bei Deutscher Bahn

- Einigung in Tarifrunde für Öffentlichen Dienst der Länder: Beschäftigten gelingt Durchbruch nach tagelangen Verhandlungen: Sonderzahlungen und Lohnerhöhung von 5,5 Prozent (mit O-Tönen von Gewerkschaft Verdi)

- Hunger-Katastrophe in Gaza: Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) kann nach eigenen Angaben für notleidende Bevölkerung im Gazastreifen fast keine humanitäre Hilfe mehr leisten. „Lebensmittel-Lieferungen werden immer schwieriger“, warnt Martin Frick, Leiter des Berliner Büros des UN-Welternährungsprogramm in Dubai, von wo aus ein Warenlager für die Gaza-Hilfe betrieben wird

- Hunger-Katastrophe in Gaza: Außenministerin Baerbock warnt: Hungersnot nähre Terrorismus; bei ihrem Besuch des Warenlagers des UN-Welternährungsprogramm in Dubai, über das ein Großteil der Hilfe des Welternährungsprogramms für den Gazastreifen läuft

- Weltklimakonferenz COP28 in Dubai: Greenpeace Deutschland fordert Baerbock, Deutschland und andere Staaten auf, sich zügig von fossilen Energieträgern zu verabschieden (HÖREN SIE DAZU AUCH DIESES MEGA Radio Interview mit GREENPEACE zum "Dirty Dozen-Report": Kritik an Europas Energie-Konzerne „Investieren nicht in Erneuerbare“ – (Lisa Göldner, GREENPEACE-Campaignerin, Klima/Energie-Expertin), vom 30. Oktober 23: https://open.spotify.com/episode/06HsicXdCnqh7culyu2k5A )

- Weltklimakonferenz COP28 in Dubai: Martin Frick, Direktor des UN-Welternährungsprogramms (WFP) in Deutschland, fordert „klimafreundlichere Landwirtschaft“ und eine bessere Förderung von Kleinbauern, die eine solche laut ihm bereits betreiben

2. MEGA Radio-Interview von Alexander Boos mit dem bekannten Autor Dr. Diether Dehm zu seinem neuen Buch „Pornographie und Klassenkampf: Für eine materialistische Psychologie“, (Februar 2023, ProMedia Wien). In seinem neuen Buch stellt Dr. Dehm den Begriff der Pornographie auf den Prüfstand. Dabei untersucht er die historische Entwicklung pornographischer Angebote und blickt auch kritisch auf deren Verbote. Er untersucht den gesellschaftlichen und psychologischen Zusammenhang zwischen Pornographie und Alltagsleben und alle damit zusammenhängenden Fragen. Jetzt im Gespräch sagt er: Die soziale und die sexuelle Befreiung hängen unmittelbar zusammenhängen. Er schildert, auf welche psychologischen und sozial-psychologischen Analytiker er sich dabei bezieht. Darunter sowjetische Psychologen wie Wygotski und Leontjew, aber auch europäische wie Sigmund Freud. Den Überbau bilden dabei u.a. Karl Marx, Friedrich Engels und Antonio Gramsci.

Die NachDenkSeiten schrieben im Juli 2023 über das Buch „Pornographie und Klassenkampf“: "Das Verhältnis zur Pornographie ist nicht nur in linken und feministischen Kreisen umstritten. Handelt es sich bei ihr um perversen Kommerz und abweichendes Psycho-Verhalten, gar um eine Sucht? Oder ist sie ein Weg zu neuem Glück – der nur offiziell verdrängt wird? Ist mittlerweile die Prüderie der alten Rechten auf die neue Linke übergegangen? Und was haben schlechte Arbeits- und Sozialverhältnisse mit schmutzigen Fantasien zu tun?"

Welche Erkenntnisse für unsere heutige Gesellschaft, für marxistische und sozialistische Ideen und auch für den Kapitalismus von Pornographie abgeleitet werden können,

erfahren Sie jetzt in unserem Interview mit Dr. Diether Dehm.