1. Kollegen-Gespräch zu aktuellen Themen mit Rumen
Milkow, O-Töne von: dpa, Marc Friedrich
- Israel: Netanjahu-Regierung und Gantz-Opposition berufen
Notstands-Kabinett ein: Ausnahmezustand verhängt
- Deutscher Bundestag: Sondersitzung zum Krieg Hamas/Israel
- Kanzler Scholz in Regierungserklärung: Solidarität mit
Israel und Gespräche mit mehreren Staaten in Nahost (zB Türkei)
- Scholz kündigt Verbot der Palästinenser-Organisation „Samidou“
in Deutschland wegen Hamas-Nähe an
- erste Waffenlieferungen von Deutschland für Israel
(Drohnen)
- Migrationskrise: Kanzler Scholz trifft sich mit
Ministerpräsidenten um neuen Migrationspakt für Deutschland aufzustellen
- USA: US-Sonderbotschafter soll US-amerikanische
Hamas-Geiseln befreien
- Gespräche der USA mit Ländern wie Ägypten, Katar, der
Türkei (die auf Hamas Einfluss nehmen könnten)
- UNO: Sehr besorgt über aktuelle Lage der Menschen in Gaza
- Kölner Islamexperte Eren Güvercin schätzt Lage im
Gazastreifen und Deutschland ein (u.a. pro-Hamas-Proteste durch Muslime in
Deutschland)
- Iranische Hamas-Raketen vs. Israels Raketenabwehr Iron
Dome: Wer hat welche Kosten im Krieg? Wer hat einen Kostenvorteil?
- Militär-Einschätzungen: Hamas kann wohl kein Kriegsziel
erreichen
- ukrainischer Präsident Selenski bei NATO-Hauptquartier in
Brüssel: Er bittet Westen weiter um Unterstützung im Ukraine-Krieg gegen
Russland
- Militär-Einschätzungen: Kämpfer/Söldner in den Kriegen in
Israel und Ukraine
- Militär-Einschätzungen: zu Waffenlieferungen in beiden
Konflikten
- Militär-Einschätzungen: Benutzt die Hamas im Kampf gegen
Israel westliche Waffen, die an die Ukraine geliefert wurden?
- Militär-Einschätzungen: Rückblick: Westliche Waffen in
früheren Konflikten (Libyen, Afghanistan, Sahelzone)
- Weltwirtschaftliche Folgen aus Israel/Hamas-Krieg:
Auswirkungen auf den europäischen Gas-Preis
- Weltwirtschaftliche Folgen aus Israel/Hamas-Krieg: Israel
schließt Gas-Förderfelder
- Weltwirtschaftliche Folgen aus Israel/Hamas-Krieg: Israel
leitet Gas über neue Pipelines über Ägypten/Jordanien um
- Weltwirtschaftliche Folgen aus Israel/Hamas-Krieg: Israel
arbeitet bei Gas mit US-Energieunternehmen Chevron zusammen
- Deutsche Wirtschaft: Bundesregierung (Habeck) senkt erneut
Konjunkturprognose: Jetzt -0,4 Prozent Wirtschaftseinbruch erwartet für 2023
- Institut der deutschen Wirtschaft: Zinsausgaben des Bundes
steigen voraussichtlich auf 40 Milliarden Euro in 2023
- Institut der deutschen Wirtschaft: Zinsausgaben steigen
rasant, enormer Anstieg der Zins-Steuer-Quote im Bundeshaushalt Zeichen dafür,
dass es Bundesregierung versäumt, Niedrigzinsen langfristig im Sinne der
Steuerzahler zu sichern
2. Sechste Folge unserer Serie zu sozialen Themen
„Konzept Sozial“: MEGA Radio-Interview mit dem Berliner
Referenten für Soziales, Robert Trettin:
Deutschland ist ein Mieter-Land mit einer
Mieter-Quote von über 50 %. Deutschland ist demnach das Mieterland Nummer 1 in
der EU. Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete.
Der höchste Wert in der EU.
Gleichzeitig ist die Wohnungs-Krise in
Deutschland aktuell akut: Es fehlen überall neue Wohnungen, wie auch neue
Sozialwohnungen. Für die Hälfte der deutschen Wähler sind dafür laut Umfragen
die Ampel-Parteien verantwortlich, die bei den letzten Landtags-Wahlen in
Bayern und Hessen dafür abgestraft worden sind. Und: Der "Verband
Bayerischer Wohnungsunternehmen" warnte bereits im Mai 2023, dass im
Freistaat immer noch 200.000 Wohnungen fehlen, die noch gebaut werden müssten.
Bezahlbarer Wohnraum in Bayern ist also Mangelware, wie auch in anderen Teilen
Deutschlands, vor allem in der Bundeshauptstadt Berlin.
Trettin kritisiert: Der Staat tritt als
Unternehmer auf und will Gewinne machen. Außerdem kritisiert er Deutschlands
größten Wohnungskonzern Vonovia. Wie der Berliner Sozial-Experte die
Wohnungskrise in Deutschland einschätzt, auch aus Mieter-Sicht und warum wir
mehr günstige Wohnungen brauchen, hören Sie jetzt.