Stunde 2
1. Der
MEGA Radio-Partner und renommierte Ökonom Marc Friedrich im
Bitcoin-Hintergrund-Interview: Kann man die Kryptowährung Bitcoin auch
philosophisch betrachten? Ja, durchaus, auch Geld- und Finanz-Fragen sind für
Philosophen spannend. Das sagt der Bitcoin-interessierte Literaturkritiker
Ijoma Mangold. Jetzt im Gespräch mit MEGA Radio-Partner und Finanz-Experte Marc
Friedrich.
Mangold gehörte
zur Jury des Deutschen Buchpreises 2007 sowie mehrfach des
Ingeborg-Bachmann-Preises und ist Jury-Mitglied der Literatur-Bestenliste des
SWR. In der Nachfolge von Elke Heidenreich moderierte er gemeinsam mit Amelie
Fried von Juli 2009 bis Dezember 2010 die ZDF-Literatursendung Die Vorleser.
Seit 2023 gehört er der Jury des Tractatus-Preises für philosophische
Essayistik an.
Mensch, Mythos,
Bitcoin: Jetzt spricht Marc Friedrich mit Literaturkritiker und Buchautor Ijoma
Mangold und gemeinsam tauchen beide ab in die Tiefen der
Bitcoin-Erkenntnisreise und philosophieren über Geld, Geschichte und
Gesellschaft. Ein spannender Austausch mit Tiefgang. Anlass ist das neue Buch
von Ijoma Mangold: „Die Orangene Pille“. Das Buch ist im dtv-Verlag erschienen
und mittlerweile ein SPIEGEL-Bestseller.
Im März 2023
veröffentlichte Mangold sein Buch über die Kryptowährung Bitcoin und seine
intensive Beschäftigung mit der digitalen Währung, mit deren Anhängern und
ihren politischen und gesellschaftlichen Möglichkeiten als alternatives
Währungssystem in der Zukunft. Da die Hintergrundfarbe im Logo von Bitcoin die
Farbe Orange ist, spielt Mangold in seinem Buchtitel auf die zwei Pillen,
zwischen denen der Held im Film Matrix wählen muss, an. Im Film »Matrix« muss
sich der Held entscheiden, ob er die blaue oder die rote Pille schluckt. Die
blaue lässt ihn vergessen, die rote die Wahrheit über die Welt erkennen. Daran
angelehnt wird der Bitcoin »die orangene Pille« genannt, denn wer sich mit ihm
auseinandersetzt, dem wird die Macht von Wall Street und Zentralbanken in
unserer Welt bewusst. Und der Bitcoin verheißt die Befreiung davon. All das jetzt im Bitcoin-Hintergrund-Interview.