Themen:
1. Kollegengespräch zu israelischen und US-amerikanischen Behauptungen, die Hamas nutze Krankenhäuser im Gaza-Streifen als Munitionslager und halte dort möglicherweise auch Geiseln fest, sowie zur humanitären Lage im Gaza-Streifen; Beteiligung westlicher Großkonzerne wie Blackrock und Lockheed Martin am Nahost-Konflikt (mit Einschätzung der Ökonomen Ernst Wolff und Thorsten Polleit); politische Programmpunkte der neuen Wagenknecht-Partei.
2. Friedensaktivist und Autor Reiner Braun spricht über die von seiner Initiative „Nein zum Krieg – Die Waffen nieder“ organisierte Friedensdemonstration, die am 25. November am Brandenburger Tor stattfinden soll. Als Redner werden u.a. Sahra Wagenknecht und Gabriele Krone-Schmalz auftreten. Braun kritisiert die Bundesregierung für die derzeit betriebene Aufrüstung, die Verdoppelung der Waffenlieferungen an die Ukraine, die Sanktionspolitik und die Kürzungen im sozialen Bereich. Er fordert einen Stopp der Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und eine Bemühung um die diplomatische Lösung des Krieges in der Ukraine.
3. Völkerrechtler und Sprecher der Organisation ICBUW (International Coalition to Ban Uranium Weapons), Prof. Manfred Mohr spricht über seine NGO und den Dokumentarfilm „Toxic NATO - Srđan Aleksić’s Long Way to Justice", in dem er als Experte zu Wort kommt. Der Film von Moritz Enders erzählt von dem Juristen Srđan Aleksić, der Serbien und die NATO wegen des Einsatzes von Uran-Munition im Jugoslawien-Krieg verklagt hat.