Kollegengespräch zu Negativtrend bei der Linken und dem Wechsel des linken Abgeordneten Thomas Lutze zur SPD; neuer Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), wonach sich mehr als jeder Fünfte Ostdeutsche eher als „ostdeutsch“, denn als „deutsch“ identifiziert; Presseübersicht zum Ausgang der Parlamentswahl in Polen; mutmaßlich islamistisch motiviertem Anschlag in Brüssel, bei dem zwei schwedische Fußballfans starben; Evakuierung deutscher Staatsbürger aus Israel (mit Einschätzung von Krissy Rieger); Äußerungen von Ursula von der Leyen und Abriegelung des Gazastreifens (mit Einschätzung von Krissy Rieger); Rolle von anderen Akteuren wie Iran und Saudi-Arabien im Nahost-Konflikt und Kämpfen zwischen der israelischen Armee und der Hizbollah (mit Beitrag von Welt TV); weiteren Akteuren in dem Konflikt (mit Einschätzung von Krissy Rieger); möglicher Beteiligung von Russland und Nordkorea (mit Einschätzung von Dr. Christian Mölling, stellvertretendem Direktor des Forschungsinstituts der DGAP und Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung, gegenüber der ARD).