Kollegengespräch Ilona Pfeffer/ Alexander Boos:
– OVG Berlin-Brandenburg gibt Umweltorganisationen Recht – nun muss Bundesregierung Sofortmaßnahmen beschließen, um die Emissionen schädlicher Treibhausgase zu senken.
– Lehrkräftemangel: Stifterverband legt „Masterplan“ mit 75 Maßnahmen vor, der helfen soll, das deutsche Bildungswesen zu retten.
– Arbeitsagentur: Arbeitslosenzahlen im November leicht gesunken. Dennoch liegen sie deutlich über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
– Weltklimakonferenz COP28 startet in Dubai: Kritik am Ausrichterland, absehbare Uneinigkeit beim Ausstieg aus den fossilen Energien und Konkretisierung des „Loss and Damages Fund“, aus dem Länder des Globalen Südens bei Klimakatastrophen entschädigt werden sollen.
– Terroranschlag vereitelt: Deutsche Ermittlungsbehörden nehmen zwei Jugendliche fest, die islamistisch motivierte Terroranschläge geplant haben sollen.
– Große Friedensdemo in Berlin am vergangenen Samstag: Sahra Wagenknecht und der ehemalige Diplomat Dr. Michael von der Schulenburg kritisieren das westliche Vorgehen in den Kriegen im Gaza und der Ukraine und warnen unter anderem vor einem Atomkrieg (mit Reden von Wagenknecht und von der Schulenburg).
– Nachruf auf den am Mittwoch verstorbenen deutsch-amerikanischen Diplomaten Henry Kissinger. Der mit 100 Jahren verstorbene Kissinger hat unter verschiedenen US-Administrationen die außenpolitischen Geschicke des Landes geleitet, stand aber auch in der Kritik, unter anderem weil er den Putsch in Chile aktiv gefördert haben soll.