Listen

Description

Kollegen-Talk mit Rumen Milkow zu aktuellen Themen

O-Töne von: dpa, ZDF, ARD

- Staatsbesuch: Türkischer Präsident Erdogan besucht Berlin und Kanzler Scholz: Hintergründe, Kommentare, Einschätzungen

- Presseschau zum deutsch-türkischen Staatsbesuch: Kein Eklat? Erdogan legt sich mit Journalist an. Wie schätzen deutsche und türkische Zeitungen das Treffen ein?

- Staatsbesuch: Deutschland – Türkei Fußball-Länderspiel geht 2:3 aus: Hat Erdogan auch 3:2 den Staatsbesuch bei der deutschen Bundesregierung gewonnen?

- Staatsbesuch: Erdogan und Scholz äußern sich in Berlin zum Nahost-Konflikt, zu Existenzrecht Israel, Gaza und Palästina sowie zu Antisemitismus, Asyl/Visa/Migration, Getreideabkommen zw. Russland/Ukraine und zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei

- Türkei will Eurofighter-Kampjets kaufen und braucht Zustimmung von Deutschland

- Debatten um und Kritik an Erdogan da er Hamas als „Befreiungsorganisation“ und Israel als „Terrorstaat“ bezeichnet

- Anti-Erdogan-Proteste durch Kurden in Berlin

- Scholz und Israels Premier Netanjahu telefonieren: Kanzler jetzt doch für humanitäre Feuerpausen im Gaza-Krieg (nicht nur, aber auch nach UN-Resolution), Netanjahu sieht solche weiterhin kritisch

- Scholz spricht sich ebenso wie Erdogan und US-Präsident Biden für Zwei-Staaten-Lösung in Nahost aus

- Staatsbesuch: Chinas Präsident Xi in USA trifft Biden: Themen sind Wirtschaft, Handelshemmnisse und Zusammenarbeit in Militär

- Staatsbesuch: nähern sich China und USA wieder an?

- Staatsbesuch: China will internationales Image aufpolieren und drohende Wirtschaftskrise abwenden

- Ort des Staatsbesuchs: San Francisco – Stadt der Obdachlosen?

- Umstrittene Rede eines Taliban-Funktionärs in Köln schlägt deutschlandweit Wellen: DITIB Türkisch-Islamische Union räumt Fehler ein, Auswärtiges Amt kritisiert Rede

- Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt der Bundesregierung (60 Milliarden Euro Corona-Kredite dürfen nicht in Klima-Fonds verwendet werden): Finanzminister Lindner verspricht keine Steuererhöhungen und will Entlastung sowie Schuldenbremse einhalten: „Mit weniger Geld wirksamere Politik machen“