Listen

Description

Sendeplan 20240223

 

Moderation Alexander Boos

 

Stunde 1

1.      
Aktuelle Themen, erneut mit Themen-Schwerpunkt:
Krise der deutschen Wirtschaft

O-Töne von: dpa, ZDF, Marc Friedrich

- Insolvenz- und Pleite-Welle in Deutschland (?): Mit oder
ohne Fragezeichen am Ende?: ARD mit einer aktuellen Analyse

- Insolvenz- und Pleite-Welle in Deutschland: Weitere
deutsche Traditionsunternehmen wie Römertopf, Arko, Hussel oder Eilles vor dem
Aus

- Insolvenz- und Pleite-Welle in Deutschland:
Insolvenzverwalter-Verband VID gibt leichte Entwarnung

- Bundestag & Bundesrat: Weiter Streit um neues
„Wachstumschancengesetz“ zwischen Ampel-Bundesregierung und CDU/CSU: Vermittlungsausschuss
konnte keine Einigung erzielen, CDU blockiert weiterhin, Entscheidung Ende März
im Bundesrat erwartet

- Weiter Streit um neues „Wachstumschancengesetz“ &
Krise der deutschen Wirtschaft: O-Töne von Wirtschaftsminister Habeck (Grüne), Schwesig
(SPD, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern und Bundesratspräsidentin),
Finanzminister Lindner (FDP), Ökonomen Fratzscher (DIW) und Fuest (ifo) uvm.

- CDU-Wirtschaftspolitikerin und Ex-Ministerin Klöckner im
dpa-Interview: So sieht CDU/CSU die aktuelle Wirtschaftskrise und verfehlte
Wirtschaftspolitik der Ampel

- MEGA Radio-Partner und Ökonom Marc Friedrich warnt vor
Bargeld-Abschaffung in EU

- Pakistan: Neue Regierung steht, „Politik-Dynastien einigen
sich“ (schreibt ZEIT ONLINE): Muslimliga (PML-N) und Pakistanische Volkspartei
(PPP) einigen sich auf Ex-Premier Sharif als auch neuen Regierungschef und Asif
Ali Zardari als Präsidenten: Zardari ist der Witwer der bekannten ehemaligen
Premierministerin von Pakistan Benazir Bhutto: Der Sohn der beiden, Bilawal
Bhutto Zardari ist Partei-Chef der PPP.

- Pakistan: Wahlen im Februar 2024 waren von mehreren
Terror-Anschlägen überschattet

- Pakistan: „Zwischen Terror und Chinesischer Seidenstraße:
Die Wahl in Pakistan fand in einer zunehmend unruhigen regionalen Konstellation
statt, Sorge um Stabilität eint China und Indien“ (schreibt die Taz)

- USA: Warum ex-Präsident Trump jetzt einen eigenen Schuh
verkauft

- USA: Warum US-Trucker nach jüngstem Gerichtsurteil gegen
Trump vor New Yorker Gericht jetzt die Stadt New York blockieren und
boykottieren („boycott New York“ trendete als Hashtag # auf Twitter X diese
Woche)

- WIR HATTEN ÜBER DAS AKTUELLE URTEIL GEGEN TRUMP BERICHTET:
HIER IN DIESEM INTERVIEW https://open.spotify.com/episode/3PVuRBm5Eh7Loew077IRKT
UND AUCH HIER IN DER SENDUNG: https://open.spotify.com/episode/4P6lLaN3I004H3wgFug9VS
)

- Pakistan: Zwischen Terror und Chinesischer Seidenstraße:
Die Wahl in Pakistan fand in einer zunehmend unruhigen regionalen Konstellation
statt, Sorge um Stabilität eint China und Indien (schreibt die Taz)

- Weiterhin große Bauern-Proteste in Europa: Spanien,
Belgien, Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine

- Bauern-Proteste in Polen blockieren Grenze zu Ukraine:
Polnische Landwirte befürchten Preisverfall ihrer eigenen Produkte durch
ukrainische Billig-Konkurrenz: In der Ukraine blockieren als Gegen-Reaktion
ukrainische Spediteure die polnische Grenze

- Bauern-Proteste in Osteuropa richten sich laut Medien
weniger gegen eigene Regierung, sondern vielmehr gegen Brüsseler EU-Agrarpolitik
(Green New Deal, Fit for 55, klimaneutrale EU bis 2050)

 

2.      
Der renommierte MEGA Radio-Partner und
Finanz-Experte Marc Friedrich mit einer ausführlichen kritischen Analyse zur Krise der deutschen (Energie-)Wirtschaft. Im Gespräch bei biallo.de.