Themenübersicht:
– Preise für Glühwein auf den Weihnachtsmärkten liegen bundesweit inzwischen bei 3-6 Euro pro Tasse.
– Handelsverband Deutschland prognostiziert für das Weihnachtsgeschäft 2023 steigende Umsätze im Einzelhandel mit rund 120,8 Milliarden Euro.
– Bilanz des turbulenten Grünen-Parteitages in Karlsruhe mit Presseüberblick.
– Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Söder, parallel zu der Europawahl am 9. Juni 2024 eine vorgezogene Neuwahl im Bund durchzuführen. Söder sieht die Ampel am Ende und plädiert für eine Große Koalition (mit Ton Söder).
– EU-Kommission pocht auf strenge Sanierungspflichten für Haus-Eigentümer und Mieter, die auch Deutschland betreffen. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) schlägt angesichts der Überlegungen Alarm: Die Pläne der Kommission würden Investitionen von 130 Milliarden Euro pro Jahr erfordern.
– Experteneinschätzungen zum BVG-Urteil über die Umwidmung der Corona-Gelder und zur Schuldenbremse. Dazu die Analyse von Marc Friedrich zum Sachverhalt und einem möglichen Aus der Ampel (Ton Friedrich).
– Wahlsieg Mileis in Argentinien – das Land vor dem Abgrund oder Hoffnungsschimmer und neuer Aufbruch dank Plänen, Bitcoin als Landeswährung einzuführen?
– Internationales Abkommen gegen Missbrauch von KI, das Unternehmen, die KI entwerfen und nutzen, diese so entwickeln und einsetzen müssen, dass Kunden und die breite Öffentlichkeit vor Missbrauch geschützt sind.
– Plötzliche Entlassung des Mitbegründers von OpenAI und Entwicklers von ChatGPT, Sam Altman. Nachdem dieser dann kurzerhand zu Microsoft wechselte und sich zeitgleich Protest gegen seine Entlassung formiert hatte, holte OpenAI Altmann wenige Tage später wieder zurück.