1. Kollegengespräch zum geplanten EU-Mediengesetz, der Einigung der Ampel über Leitplanken des Heizungsgesetzes (mit Ton von FDP-Chef Lindner) und dem Wahlsieg des AfD-Kandidaten Sesselmann bei den Landratswahlen in Sonneberg (mit Tönen von CDU-Chef Merz, AfD-Experten Johannes Hillje und Thüringens Ministerpräsident Ramelow)
2. Politologe und Publizist Ullrich Mies zu seinem Buch "Auswandern oder Standhalten: Politisches Exil oder Widerstand?". Laut Ullrich Mies fühlen sich viele Menschen in Deutschland, die den Corona-Maflnahmen kritisch gegen¸berstanden bzw. stehen, wie Politisch Verfolgte - und haben deshalb ihr Heimatland bereits verlassen oder denken darüber nach. Die Mainstream-Medien haben ihm zufolge Hass und Hetze gegen Maflnahmen-Kritiker verbreitet und eine polit-ökonomische Krise als alternativlose Gesundheits-Krise verkauft, was er scharf kritisiert.
Er sagt darüber hinaus, der Widerstand und die Grundskepsis gegen das derzeitig herrschende System sei in Ostdeutschland, aufgrund der DDR-Erfahrung, viel stärker verbreitet als in West-Deutschland. Ebenso kritisch sieht er den - wie er es nennt - neoliberalen Umbau unserer heutigen Gesellschaft und Wirtschaft, der schon jahrzehntelang läuft. Vor allem ausgehend von den Vereinigten Staaten von Amerika.