Themen:
- weitere Erkenntnisse, Debatten und Forderungen nach Konsequenzen wegen der Ausschreitungen in der Silvesternacht 2022/2023
- der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor ernsthaften Schwierigkeiten für die Kommunen in der Energiefrage
- Chaostage im US-Repräsentantenhaus, interner Streit bei den Republikanern verhindert zum ersten Mal seit 100 Jahren die eigentlich pro-Forma-Wahl des Sprechers des Repräsentantenhauses und lähmt damit die Vereidigung aller neugewählten Abgeordneten
- Dänemark ist stolz darauf, dass 2022 die Zahl von Banküberfällen auf Null gesunken ist, einer der Gründe ist der zunehmende bargeldlose Zahlungsverkehr, der allerdings auch seine Kehrseiten haben kann, weil er dem Normalbürger die Freiheit nimmt, sein Geld unabhängig von Zentralbanken auszugeben
2. BmE Beisetzung von Papst Benedikt XVI. im Vatikan, mit OT
a) Papst Franziskus bei der Generalaudienz am Mittwoch
b) deutsche Gläubige und Touristen auf dem Petersplatz beim Warten auf den Eintritt in den Petersdom für den dort aufgebahrten Leichnam von Papst Benedikt XVI.
c) deutsche Gläubige in Berlin beim Warten vor der Nuntiatur zur Eintragung in das Kondolenzbuch
3. BmE EU ringt um einheitliches Vorgehen im Zusammenhang mit der ansteigenden Infektionszahl von Corona-Fällen in China, nach Freigabe der bisherigen Null-Covid-Strategie, mit OT Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (B90/Grüne)
4. Interview mit dem Virologen Martin Stürmer (Frankfurt/Main) zum Verhalten gegenüber den Ansteckungszahlen in China und einer eventuellen Ausbreitung in die EU wegen des wieder einsetzenden Reiseeverkehrs aus der Volksrepublik China (Übernahme von der DPA)