Themen:
1. Kollegengespräch zu Extremwetterlagen in Europa (mit Tönen von Dieter Gerten vom Potsdam-Institut für Klimaforschung und Michael Schnatz, Fachbereichsleiter Bevölkerungsschutz beim Arbeiter-Samariter-Bund), Putsch im Niger und aktuellen Entwicklungen dazu, Fünf-Punkte-Plan der Union, Habecks Investitionshoffnungen, Ladensterben in Deutschland.
2. Podcast Rieger/Wolff: Krissy Rieger im Gespräch mit Ernst Wolff, unter anderem zu der Frage, ob derzeit eine künstliche Nahrungsmittelknappheit herbeigeführt wird und wer sie aus welchen Motiven heraus wollen könnte. Konkret geht es beispielsweise um die Folgen des Stopps des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine, den digitalen Euro, die Inflation im Bereich der Nahrungsmittel, die künstliche Verlängerung des Ukrainekrieges und den Green Deal der EU.