KI in der Radioonkologie
Auch in der Radioonkologie, der Strahlentherapie bösartiger Tumoren, zeichnen sich faszinierende und vielfältige Innovationen durch digitale Ideen ab.
Dr. Friedrich Overkamp unterhält sich mit seinem Kollegen PD Dr. Jan C. Peeken, Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie am TUM Klinikum München. Er ist außerdem Leiter der Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz in der Radioonkologie“ und befindet sich im Gründungsprozess eines KI-Startup.
Dort geht es u.a. um eine Entscheidungsunterstützung durch ein Large Language Model basierend auf Leitlinien mit einem eigens entwickelten Fact-Checking-Algorithmus, der eine Fact-genaue Rückverfolgung zu den Ursprungsdaten ermöglicht.
Links zur Folge
Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz: https://radioonkologie.mri.tum.de/de/ag-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung TUM: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/kuenstliche-intelligenz-soll-krebstherapie-unterstuetzen
Paper
Sprachmodell-Fact Checking: https://arxiv.org/abs/2505.24830
Beispiel Risikostratifzuierung: https://academic.oup.com/neuro-oncology/article/26/9/1638/7685230
Beispiel Therapieplanung: https://www.thegreenjournal.com/article/S0167-8140(22)04562-5/fulltext
Friedrich Overkamp im Web:
Website: https://friedrich-overkamp.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedrich-overkamp/
Produktion und Urheberrecht Produktion und Artwork: Creative Mario LorekWebsite: https://creativemariolorek.com/de/Youtube: @createlifemariolorekmusic: digital island - MatFix | Adobe Stock (Lizenzcode: ASLC-16F9CB35-386B32B9B0)