Heute ist der 23-jährige Mika Noodt im Podcast zu Gast, der für das Triathlon Team @dsw12.triathlon startet.
Zuerst war Mika auf der Kurzdistanz unterwegs, doch es zog ihn schnell auf die längeren Strecken, wo er 2022 bei der 70.3 WM den vierten Platz belegen konnte oder wie erst kürzlich den eindrucksvollen zweiten Platz bei der @challengevieuxboucau Langfristig soll es aber noch länger werden und das große Ziel ist Hawaii.
Ich bin aber nicht nur durch die sportlichen Leistungen auf Mika aufmerksam geworden, sondern vor allem, als er im Interview mit @hey.bocki Niklas Bock in dessen Podcast “Immer schön freundlich” offen über seine Ambitionen gesprochen hat. Ambitionen, die den Sport nicht nur direkt betreffen, sondern auch indirekt – Stichwort: sportgerechte Ernährung.
Auch Mika sieht den Bedarf, hier mehr Aufklärungsarbeit zu leisten und sich für ein gesundes Teamwork aus Körper und Geist stark zu machen.
Mika investiert durch sein akribisches Training nicht nur in seine eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch in die Rolle eines Vorbildes, der diesem Teamwork gerecht wird. Er will seine Reichweite nutzen, um das sensible Thema “Magersucht im Sport” in den Fokus zu rücken. Er will (und da sind wir uns beide sehr ähnlich) die eigenen sportlichen Leistungen als gesunde Messlatte setzen. „Kein Fordern, ohne zu fördern“ ist dabei das Motto, denn nur dann können wir langfristig groß denken!
Ich finde es super stark und bin Mika sehr dankbar, dass er hier aktiv sein möchte und das Thema auch aus der Sicht eines jungen Mannes angeht. Denn Essstörungen sind eben nicht nur ein Frauenproblem.