Heute geht es um ein Thema, das jeder Verkäufer kennt und vermutlich auch fürchtet: Ablehnung.
Wie gehst du damit um, wenn dein potenzieller Kunde "NEIN" sagt? Ist das wirklich das Ende des Gesprächs oder nur der Anfang um tiefer in das Gespräch einzusteigen?
Jeder Verkäufer kennt das: Du gibst dein Bestes, präsentierst dein Angebot und dann kommt das gefürchtete "NEIN". Aber was bedeutet dieses "NEIN" wirklich? Oft ist es nicht das endgültige Aus, sondern ein deutliches Signal, dass der Interessent einfach noch Bedenken hat - die du ggf. beseitigen kannst.
Es ist deine Chance, mehr über seine Bedürfnisse und Bedenken - das sind in diesem Fall Widerstände, wie Einwände und auch Vorwände - zu erfahren. Also, anstatt das "NEIN" als Niederlage zu sehen, betrachte es als Gelegenheit, mehr zu erfahren. Begebe dich auf die Suche nach dem tatsächlichen Grund für die (momentane) Ablehnung (deines Angebotes). Bleib dran, denn heute lernst du, wie du das "NEIN" hinterfragst und erfolgreich mit Ablehnung umgehst.
Wichtige Punkte:
· Emotionale Distanz wahren
· Den wahren Grund des NEINs herausfinden
· Einwände als Chancen sehen
· Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
· Nach dem NEIN ist vor dem JA
Zu den Shownotes mit weiteren Informationen wie Checklisten/Downloads/Links
https://www.thomaspelzl.de (Downloads)
https://thomaspelzl.de/dasperfekteverkaufsgespraech
(Gratis - Telefon-Verkaufsleitfaden)
Zum Podcast-Kanal alle Folgen im Überblick
https://podcasters.spotify.com/pod/show/salesbooster-thomas-pelzl
#Verkauf #Ablehnung #Einwände