Listen

Description

Genome Editing, das präzise Verändern von DNA-Sequenzen, hat großes Potenzial für die Land- und Ernährungswirtschaft. Das molekularbiologische Verfahren ermöglicht resistente und ertragreiche Züchtungen. Doch es gibt auch Risiken. Prof. Dr. Marc Birringer, Professor für Angewandte Biochemie für Ernährung und Umwelt im Fachbereich Oecotrophologie, beleuchtet beides: Potenziale und Risiken. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf den regulatorischen Rahmen sowie den gesellschaftlichen Diskurs dieser neuen Techniken.