Listen

Description

Die Welt befindet sich im kataklysmischen Klima Chaos; ganze Länder  werden destabilisiert, während Menschen in Massen wie es sie noch nie  gegeben hat dazu gezwungen sind aus ihren nun unbewohnbaren  Heimatländern zu flüchten. Während das Zivilisation und Klima  aufeinander treffen wie man an einer durch die Öl-Industrie verwüsteten  Antarktis oder an einer durch einen heftigen Sandsturm ruinierten  Metropole am persischen Golf erkennen kann, werden wir in Kriegszustände  des letzten Jahrhunderts zurückgeworfen und müssen sehen wie Russland  und die U.S. um die Vorherrschaft in einer Neuen Weltordnung kämpfen.Das  mag einem alles aus Prophezeiungen verschiedener Klima-bezogener Bücher  bekannt vorkommen, aber es ist einfach das Setting von Battlefield  2042. Viele halten dieses dystopische Setting für realistisch. Kein  Wunder, existiert es doch bereits seit Jahrzehnten sowohl in der  Populärkultur wie auch in den Sicherheitspolitik wie auch der auf den  Klimawandel bezogenen populärwissenschaftlichen Büchern. 

In dieser Episode wird es ausgehend von Battlefield 2042 um Videospiele & Ideologie,  Flüchtende als politische Kategorie, die Tragödie der Allmende,  Kapitalismus als Neid-Maschine, fehlgeschlagene Staaten und unser  unumgängliches ökologisches sein gehen - viel Spaß.

Quellen:

Das  Kurzinterview mit Daniel Berlin bei IGN:  https://www.ign.com/articles/battlefield-2042-climate-change-social-commentary-gameplay-reasons-political  

Ein einführendes Interview in Hyperstition von 0(rphan)d(rift) mit Nick  Land (als Vertreter der reaktionären Hyperstition mit Vorsicht zu  genießen):  https://www.orphandriftarchive.com/articles/hyperstition-an-introduction/  

Alfie Bown; The Playstation Dreamworld

Andrew Culp; Hostis 1

Anonymous; Desert

Avanessian+Hennig; ONE + ONE. Spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik, Politik und Kapital

Franco ›Bifo‹ Berardi; Helden. Über Massenmord und Suizid

Giorgio Agamben; The Omnibus Homo Sacer

H.  Scott Gordon, The Economic Theory of a Common-Property Research: The  Fishery., in: The Journal of Political Economy, 1954, vol. 62, no. 2

Ilan Kapoor; Confronting Desire. Psychoanalysis and International Development

Jairus Victor Grove; Savage Ecology. War and Geopolitics At The End Of The World

Jean Baudrillard; Das System der Dinge

Leland de la Durantaye; Giorgio Agamben. A Critical Introduction

Moran M. Mandelbaum; Nation/State Fantasy

Out of the Woods Collective; Hope Against Hope. Writings on Ecological Crisis

Slavoj Žižek; Der Exzess der Leere. Ökonomisch-Philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital

Timothy Morton; Dark Ecology

Timothy Morton; Ökologisch sein

Todd McGowan; Capitalism and Desire. The Psychic Cost of Free Markets

Wendy Brown; Mauern: Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität