Listen

Description

Mit Cyrano kommt mal wieder ein Musical in die Kinos. Das Drehbuch basiert auf einem Stück aus dem Jahre 1897 und spielt im Frankreich der 1640er Jahre. Der sich als häßlich empfindene Cyrano ist ein Soldat und gleichzeitig ein Poet. Er ist verliebt in seine langjährige Freundin Roxanne, die bisher unverheiratet ist und nach der wahren Liebe sucht. Die Armut ihrer Familie zwingt sie, sich mit adeligen Männern zu treffen um ihren Wohlstand eines Tages durch eine Heirat wieder herstellen zu können. Doch Roxanne ist eine eigenwillige junge Frau, die mit Reichtum nicht viel anfangen kann und sich nach wahrer Romantik sehnt. Nach geschriebener Romantik. Doch eines Tages meint sie, ihren Traummann gefunden zu haben und verliebt sich auf den ersten Blick in den gutaussehenden Soldaten Christian, der zufällig in der gleichen Kompanie ist wie ihr Freund Cyrano. Sie bittet ihn, Christian dazu zu bringen ihr Briefe zu schreiben um herauszufinden, ob er ihrem Wunsch nach intellektuellen Austausch nachkommen und sich wirklich als der Mann ihres Lebens herausstellen kann.

Wie sich jedoch zeigt ist Christian nicht sonderlich gut mit Worten und er bittet wiederum Cyrano ihm bei seinem Werben um die junge Frau mit Papier und Feder zur Seite zu stehen. Und so umschwärmt er für Christian Roxanne, die er seit ihrer ersten Begegnung von ganzem Herzen liebt.

Cyrano ist das Portrait eines Mannes der glaubt, zu abstoßend zu sein um einer Frau von Roxannes Schönheit jemals nahe sein zu können und gleichzeitig zu stolz ist, zu seinen Gefühlen zu ihr zu stehen.

Eine gigantische Masse von Selbstmitleid unterliegt diesem Film, gepaart mit Gesang und Tragik einer verschwendeten Liebe, die nahezu klischeehaft ist für Dramen dieser Art.

Uns hat dieser Film trotz seiner rührseligen Momente leider nicht gefallen, doch wer ein Faible für Dramatik und vor Kitsch überquellenden Geschichten hat findet an Cyrano eventuell Gefallen.