Im Lichte des Reformationsmonats setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über den ersten von 5 Solas, nämlich Sola Scriptura, was so viel wie "allein Gottes Wort" bedeutet. Sie erwähnen auch einige Reformatoren, die dazu beigetragen haben, dass wir eine Bibel zu Hause in der eigenen Sprachen haben können.
John Wycliffe 1328-1384, England
„Die Laien sollten den Glauben verstehen, und da die Lehren unseres Glaubens in der Heiligen Schrift stehen, sollten die Gläubigen die Heilige Schrift in einer Sprache haben, die den Menschen vertraut ist.“
Jan Hus 1369-1415, Tschechien
„Ich flehe die Meister an, ein gutes Leben zu führen und ihre Gelehrten treu zu unterrichten, insbesondere damit sie Gott lieben und lernen, sich dem Wissen hinzugeben, um Seine Ehre, das Wohl des Staates und ihre eigene Errettung zu fördern, aber nicht für des Geizes oder des Lobes der Menschen.”
19 Und so halten wir nun fest an dem völlig gewissen prophetischen Wort , und ihr tut gut daran, darauf zu achten als auf ein Licht, das an einem dunklen Ort scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen.
20 Dabei sollt ihr vor allem das erkennen, dass keine Weissagung der Schrift von eigenmächtiger Deutung ist.
21 Denn niemals wurde eine Weissagung durch menschlichen Willen hervorgebracht, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben die heiligen Menschen Gottes geredet.
2 Petrus 1:19-21