bitcoinlighthouse präsentiert Satoshis Coffeeshop. Diesmal mit Dr. Andreas Tiedtke über sein Buch "Der Kompass zum lebendigen Leben", Praxeologie, Ökonomie, Österreichische Schule uvm.
Andreas Tiedtke zeigt eine tiefe Verbundenheit mit der Welt der logischen Überlegung und des menschlichen Handelns. Seine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit dem intellektuellen Feld der Handlungstheorie – einer Lehre, die sich mit dem menschlichen Handeln auseinandersetzt – bringt nicht nur Aufschluss über allgemeine Lebensziele, sondern wirft auch ein neues Licht auf staatliche Maßnahmen, Sozialismus, Ökonomie.
Die Praxeologie zählt zu den harten Wissenschaften, die auf A-priori-Wissen basieren und dadurch tendenziell frei von ideologischen Verzerrungen, politisch manipulierbarer Empirie und einem utilitaristischen Weltbild sind. Ausgehend von der grundlegenden Erkenntnis, dass Menschen agieren, leitet Tiedtke grundlegende Schlussfolgerungen bezüglich Militärzwang, geistiges Eigentum, Sozialismus, feindlicher Handlungen und Interventionismus ab. Ein wesentlicher Punkt in Tiedtkes Argumentation ist die Bezugnahme auf den libertären Denker Ludwig von Mises, dessen Überlegungen und Einsichten er regelmäßig heranzieht. Vor dem Hintergrund einer liberal-libertären Sichtweise umreißt er die Gesetzmäßigkeiten und Ziele menschlichen Handelns, ohne dabei die komplexen Zusammenhänge zu vernachlässigen, die dabei eine Rolle spielen.
Dr. Andreas Tiedtke ist als Anwalt und Unternehmer tätig. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Autor für das Ludwig von Mises Institut veröffentlichte er 2021 sein erstes Buch „Der Kompass zum lebendigen Leben“. Er ist Vorstandsvorsitzender des @misesde Institut in Deutschland.
Kapitel:
0:00 Intro
1:10 Vorstellung Andreas Tiedke
1:50 Was ist Ökonomie und Praxeologie?
5:00 Buchvorstellung Kompass zum lebendigen Leben
6:30 Praxiologie als Psychologisches Werkzeug
16:20 Das lebendige Leben in der Gegenwart
22:00 Die drei Kategorien des Handelns - freundlich, friedlich, feindlich
25:40 Der Freie Mensch - Moralität, Propaganda und Praxiologie
31:00 Der Staat als geistiges Konzept, der Mensch als handelndes Wesen
33:00 Recht vs Macht
35:00 Wann ist Zwang gerechtfertigt? (auch in Bezug auf den Staat)
36:00 Wer baut die Straßen
39:00 Militärzwang
42:00 Kooperation & Gesetz der Arbeitsteilung
44:00 Hayek vs Mises - Paretooptimalität
50:00 Praxiologische Sicht auf Bitcoin
57:00 Der Weg zur Freiheit durch die Haltungen der Menschen
59:23 Kant, Goethe, Alighieri, Wagner: Die Tradition des freien Denkens
01:07:30 Die Läuterung: Überdenken von Einstellungen und Überzeugungen und des dualistischen Ich-Konzepts
1:10:40 Einschätzung der zukünftigen Entwicklungen
1:12:30 Rothbards Two Punch Strategy
1:15:00 Beitragen zum Mises Institut
1:16:30 Beginn Q&As
1:16:50 Ist „geistiges Eigentum“ Zwang? Zweckmäßigkeit von intellectual property?
1:20:50 Markenrecht
1:21:45 Wo lässt sich Praxeologie verbreiten?
1:23:40 Ayn Rand - Dialektik vs Praxeologie
1:25:20 Soziale Prozesse - Selbst praxeologisch nachdenken
1:30:20 Geistige Strömungen vor dem ersten Weltkrieg
1:34:30 Staat als Familienersatz (Familiäre und lokale Funktionen die auf höhere staatliche Ebenen ausgelagert werden)
/ Nützlichkeit des selbstständigen Denkens
1:43:30 Vorbild sein für junge Menschen durch praxeologisch fundierte innere Haltungen
1:48:50 Selbstverantwortung, Nutzung des eigenen Verstandes und Umgang mit Gefühlen
1:53:45 Stoizismus, Daoismus und Praxeologie
1:55:00 Intelligenz, Bildung und eigenes Denken
1:57:00 Umdeuten psychischer Krankheiten als „ungünstige Haltungen“
Wo ihr uns findet: https://bitcoinlighthouse.de
Telegram-Kanal: https://t.me/bitcoinlighthouse
Nostr:
npub1vwpcguqfrrn2guj8wpzahnpzjd32crny5jxeylzg4asf49ttjdyqurc6p8
Wichtiger Hinweis: Wir geben keinerlei Anlage-Tipps und wir können auch externe Anlage-Tipps nicht einschätzen. Auch dieses Video stellt ausdrücklich keine Empfehlung dar.