In der heutigen Folge geht es um das Thema Weiblichkeit in Unternehmen und in der Führung. In der Gesellschaft und auch in den Unternehmen wird der Ruf nach mehr weiblichen Anteilen im Führungsstil lauter. Doch was ist das überhaupt? Warum schaffen es immer noch sehr wenige Frauen in Führungspositionen? Nur jede 3. Führungskraft ist eine Frau in Deutschland. Doch ist die Anzahl an Frauen in Führungspositionen wirklich ein Anzeichen für mehr Weiblichkeit, oder sollte man hier bei der Unterscheidung von weiblichen und männlichen Anteilen mehr auf den Führungsstil schauen?
Mit der Bestsellerautorin, Kommunikationsexpertin und Speakerin Frau Katrin Seifarth spreche ich heute u.a. über folgende Themen:
Worin unterscheidet sich ein weiblicher und ein männlicher Führungsstil?
Gründe warum immer noch nicht mehr Frauen in die Führung von Unternehmen rücken.
Was sich durch mehr Weiblichkeit in den Unternehmen ändern würde.
Warum das Thema Flexibilität am Arbeitsplatz so wichtig ist und was dies mit überfrachteten Prozessen zu tun haben könnte.
Warum ein struktureller Wandel in den Meetings dringend erforderlich ist
Warum Stellenbeschreibungen schon darüber entscheiden können, ob sich eine Frau darauf bewirbt oder nicht.
Jede Menge spannende Themen. Bleiben Sie bis zum Ende dran - es lohnt sich!
Homepage von Katrin Seifarth:
Buch von Katrin Seifarth:
Das SIEgER-Team: 40 handfeste Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Frauen und Männern im Job TaschenbuchISBN-10 : 3831906033
ISBN-13 : 978-3831906031
Zum Artikel im Coaching Magazin:
"Die gläserne Decke durchbrechen
Wie sich Frauen in einer Männerdomäne behaupten können"
https://www.coaching-magazin.de/fuehrung/glaeserne-decke-durchbrechen