Listen

Description

Du hast manchmal intensive Angstschübe, die du nicht oder kaum kontrollieren kannst oder du kennst jemanden, der darunter leidet? Wir schauen uns heute die Psychologie hinter Panikattacken an. Dabei klären wir folgende Fragen: Wodurch werden sie ausgelöst, aas macht sie schlimmer und wie kann man sie regulieren?

Hilfetelefon: Deutsche Telefonseelsorge

Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123
per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de

Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. 

Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. 

Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram.

Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com.

Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du ⁠hier⁠.

Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. 

Quellen

Klevebrant, L., & Frick, A. (2022). Effects of caffeine on anxiety and panic attacks in patients with panic disorder: A systematic review and meta-analysis. General Hospital Psychiatry, 74, 22-31.

Hewitt, O. M., Tomlin, A., & Waite, P. (2021). The experience of panic attacks in adolescents: an interpretative phenomenological analysis study. Emotional and Behavioural Difficulties, 26(3), 240-253.

Lundin, L. (2020). Online narratives about panic attacks: Interpreted within a psychodynamic framework. Social Work in Mental Health, 18(3), 349-365.

Georgieva, I., Lepping, P., Bozev, V., Lickiewicz, J., Pekara, J., Wikman, S., ... & Lantta, T. (2021, June). Prevalence, new incidence, course, and risk factors of PTSD, depression, anxiety, and panic disorder during the COVID-19 pandemic in 11 countries. In Healthcare (Vol. 9, No. 6, p. 664). MDPI.