Unsere Kindheit prägt uns. Gerade, wenn wir immer wieder oder besonders starke negative Erfahrungen machen mussten, speichern wir bestimmte Muster in unserem Gehirn ab.
Diese sind geprägt durch Emotionen, Glaubenssätze und Verhaltensstrukturen, die häufig auch im Erwachsenenalter immer wieder aktiviert werden.
In dieser Folge gehen wir anhand eines Beispiels durch, wie genau die Kindheit unsere Beziehung beeinflussen kann.
Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde.
Links
Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an.
Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram.
Du möchtest die wichtigsten Punkte des Podcasts nochmal nachlesen? Hier gehts zum Artikel zur Folge.
Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com.
Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe.