"Bist du Glücklich?" - dieser Frage begegnen wir nicht nur in regelmäßigen Abständen auf vielerlei Kanälen der sozialen Medien, sondern auch, wenn zum Jahreswechsel die spirituelle Retrospektive der vergangenen 365 Tage ansteht. Glück ist zu einem zentralen Ziel unserer Gesellschaft geworden. Jegliche Produkte, die zu Verkauf beworben werden, versprechen uns glücklich zu machen.
Aber wie steht es um die Glücksindustrie selbst? Kann mal das Glück direkt feilbieten? Seit einiger Zeit wird dies z.B. durch Achtsamkeitstrainings versucht. Wir analysieren dies als kapitalistische Logik, die zu einer Individualisierung von gesellschaftspolitischen Problemen führt und dadurch dem Fortschritt nicht zuträglich ist.
Quellen: