Listen

Description

Was implizieren die Begriffe „Flüchtlinge“ und „Geflüchtete“? Wie funktioniert das Dublin-Abkommen? Ist die Asylpolitik der EU zukunftsfähig?

In dieser Folge sprechen wir mit Migrationsexpertin Maria Ullrich über die Bemühungen der EU, (vermeintlich) bessere Standards für Schutzsuchende zu schaffen. Wir diskutieren verschiedene Ansätze zur Kategorisierung von Migranten und Geflüchteten und beleuchten die Kritik am Dublin-System. Wir betrachten dazu die Situation an den EU-Außengrenzen und stellen die Frage nach dem Zugang zu politischer Subjektivität für Schutzsuchende. Zudem thematisieren wir den Verlust von Sprache, Fluchtursachen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Flüchtlingspolitik.

Quellen

  1. Arendt: We Refugees
  2. Arendt: Es gibt nur ein einziges Menschenrecht
  3. https://fluchtforschung.net/ruckkehr-zur-fluchtlingspolitik-des-kalten-krieges-vom-universalen-schutz-zur-re-politisierung/
  4. https://fluchtforschung.net/asylkompromiss-2-0-nichts-neues-sondern-mehr-vom-immer-gleichen/
  5. https://fluchtforschung.net/das-gegenteil-eines-durchbruchs-analyse-und-kritik-der-wichtigsten-aspekte-des-ratsbeschlusses-zur-asylrechtsreform/
  6. https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/515956/der-hotspot-ansatz-in-der-eu-migrations-und-asylpolitik/
  7. https://www.proasyl.de/news/ausverkauf-der-menschenrechte-deutschland-stimmt-fuer-aushebelung-des-fluechtlingsschutzes/
  8. https://www.consilium.europa.eu/de/policies/eu-migration-policy/eu-asylum-reform/
  9. https://lnob.net/news/news-pressemitteilungen/uebersicht-der-aktuellen-debatte-zur-reform-des-eu-asylsystems/
  10. https://jacobin.de/artikel/die-eu-will-will-das-asylrecht-einschraenken-und-die-ampel-unterstuetzt-sie-dabei-nancy-faeser-ampel-asylreform-asylrecht-pushbacks-frontex-fluechtlingsgipfel-scholz-maximilian-pichl