Listen

Description

Noch nie gingen so viele Jugendliche ins Fitnessstudio. Vor allem junge Männer betreiben Kraftsport, um ihr Aussehen zu verbessern. Grundsätzlich ist gegen diesen Sport nichts einzuwenden, er ist sogar zu befürworten. Problematisch wird es, wenn durch das Training unmögliche Körperideale geschaffen werden, die ohne Doping kaum zu erreichen sind. Zudem scheint das Bild von Männlichkeit mit Stärke gleichgesetzt zu werden. Das bestätigt auch eine neue Studie, die zeigt, dass das Weltbild junger Männer und Frauen in den reichen Industrienationen auseinander driftet. Wir gehen der Sache auf den Grund und diskutieren das Phänomen der "Gym Boys".

Quellen

Nymoen, Ole, und Wolfgang M. Schmitt. Influencer Die Ideologie der Werbekörper. Berlin. Suhrkamp Verlag, 2021.
Evans, Alice. What Prevents & What Drives Gendered Ideological Polarisation? https://www.ggd.world/p/what-prevents-and-what-drives-gendered?utm_campaign=post&utm_medium=web. Zugegriffen 5. Februar 2024.
Menschen hautnah: Gym Boys: Warum junge Männer pumpen | ARD Mediathek. www.ardmediathek.de,
https://www.ardmediathek.de/video/menschen-hautnah/gym-boys-warum-junge-maenner-pumpen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMjA5MzVmOGYtOTgzYS00NGU0LTg4YTctNzllZDk3NDVmNTQz. Zugegriffen 5. Februar 2024.
Westdeutscher Rundfunk. „Warum Kraftsport bei Jugendlichen gerade so beliebt ist“. wdr.de, https://reportage.wdr.de/warum-kraftsport-bei-jugendlichen-gerade-so-beliebt-ist. Zugegriffen 6. Februar 2024
AfD-Experte Andreas Kemper über die Entwicklung der Partei & den Rechtsruck - Jung & Naiv: Folge 687. www.youtube.com, https://www.youtube.com/watch?v=pyxBu_iqZ_4. Zugegriffen 7. Februar 2024.
Roock, M. (2015). Die (Un)Lust an der Selbstoptimierung: Subjektivität im neoliberalen Kapitalismus. Psychologie und Gesellschaftskritik, 39(2/3), 7-26. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-56675-7
„Ohnmacht ist die Wurzel des Ressentiments“. JACOBIN Magazin, 3. Februar 2024, https://jacobin.de/artikel/demokratie-arbeitsplatz-rechtsradikalismus.