Im Silicon Valley haben die Tech-Millionäre festgestellt, dass sie gerne etwas länger leben würden als der Durchschnittsbürger. Ironischerweise müssen sie viel Zeit (und Geld) aufwenden, um dieses Ziel zu erreichen. Den ärmeren Bevölkerungsschichten bleibt das lange Leben also verwert. Aber: Wollen wir wirklich 120 Jahre alt werden, wenn unser ganzes Leben aus Maßnahmen zur Lebensverlängerung besteht? In dieser Folge diskutieren wir das Phänomen der Langlebigkeit (Longevity) und kommen zu einem klaren Schluss.
Quellen
- deutschlandfunkkultur.de. „Schutzraum in Charkiw: Ein Verlag trotzt mit Büchern dem Krieg“. Deutschlandfunk Kultur, 15. Oktober 2024, https://www.deutschlandfunkkultur.de/buecherschutzraum-in-charkiv-ein-verlag-trotzt-dem-krieg-kurz-dlf-kultur-425cabe2-100.html.
- Why War? A Letter from Freud to Einstein | The UNESCO Courier. https://courier.unesco.org/en/articles/why-war-letter-freud-einstein. Zugegriffen 18. Oktober 2024.
- Schauer, Alexandra. Mensch ohne Welt: eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung. Erste Auflage, Originalausgabe, Suhrkamp, 2023.
- Y-Kollektiv: Unsterblich: Ewiges Leben mit Biohacking? (1/2) - hier anschauen. https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/unsterblich-ewiges-leben-mit-biohacking-1-2/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNGUzM2IzMmItYTllYS00NWZhLWEzNTUtNWE3OTA5ZWY1Y2Iw. Zugegriffen 18. Oktober 2024.
- Johnson, Bryan. The World Is Making Us Sick. YouTube. 2. August 2024, https://www.youtube.com/watch?v=2HTn0T21k0U.
- The Economist. Longevity: can ageing be reversed?. YouTube. 27. September 2023, https://www.youtube.com/watch?v=FYr04ymjD1w.