Zeit ist Geld, Zeit ist Freiheit, Zeit ist Macht - in jedem Fall sind wir uns sicher, dass die Zeit in der politischen Debatte mehr Raum einnehmen sollte. Gewerkschaften kämpfen seit jeher für Arbeitszeitverkürzungen, auch wenn dieser Kampf in den letzten Jahren etwas ins Stocken geraten ist. Wie viel Zeit jemand hat, wirkt sich direkt auf seine (mögliche) politische Einflussnahme aus. Wir sind also in einer Demokratie im Grunde darauf angewiesen, dass viele Menschen viel Zeit außerhalb von Erwerbs- und Sorgearbeit haben. Warum also findet das Thema nicht mehr Raum im öffentlichen Diskurs? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Quellen