Listen

Description

"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" - Ja, das darf man... aber dann wird es oft vulgär. Das "Kein Blatt mehr vor den Mund nehmen", das neuerdings vor allem im rechten politischen Spektrum praktiziert wird, betrachten wir mit großer Sorge, denn auch hier gehen alte Werte des Konservatismus wie Höflichkeit, Manieren und Contenance verloren. Sie weichen dem radikalen Individualinteresse an Macht und Geld. All das verkörpern Politiker wie Trump und Merz... Mal sehen, wohin das führt.

Quellen

  1. Hübner, Wolfgang. „Selenskyj bei Trump: Vorgeschmack auf künftige Weltordnung“. nd-aktuell.de, https://www.nd-aktuell.de/artikel/1189441.eklat-im-weissen-haus-selenskyj-bei-trump-vorgeschmack-auf-kuenftige-weltordnung.html. Zugegriffen 3. März 2025.
  2. YouTube. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=pa9h5BfOwk8&pp=ygUMTWVyeiBsw7xiY2tl. Zugegriffen 3. März 2025.
  3. deutschlandfunkkultur.de. „Peter Sloterdijk über die Hoffnung in Krisenzeiten“. Deutschlandfunk Kultur, 16. Februar 2025, https://www.deutschlandfunkkultur.de/peter-sloterdijk-pessimismus-als-haltung-muss-tabuisiert-bleiben-100.html.
  4. deutschlandfunk.de. „Europa am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie“. Deutschlandfunk, 2. März 2025, https://www.deutschlandfunk.de/interview-von-wiese-irina-european-centre-for-populism-studies-100.html.
  5. Sander, Lalon. „Friedrich Merz: Wo war er als Walter Lübcke ermordet wurde?“ Die Tageszeitung: taz, 28. Februar 2025. taz.de, https://taz.de/CDU-Chef-instrumentalisiert-rechten-Mord/!6072885/.