Wie politisch sind Schulen? Wie politisch sollten sie sein? In dieser Folge Bezüglich Bildung besprechen wir den Zusammenhang zwischen diesen Sphären öffentlichen Lebens anhand der sog. "School Board Wars", die im Zuge der COVID-19-Pandemie in den USA entbrannt sind. Dabei geht es um strukturelle und inhaltliche Aspekte der Schulbildung, die von antagonistischen politischen Akteuren zur Durchsetzung ihrer Agenda vereinnahmt werden. Diese Diskussion beziehen wir auch auf Deutschland und kommen zu dem Schluss, dass politische Partizipation innerhalb der Schule geübt werden muss, aber die Schule von äußerer politischer Einflussnahme größtenteils geschützt werden muss.
Zum nachhören:
The Daily - School Board Wars, Part 1: https://www.nytimes.com/2021/11/16/podcasts/the-daily/school-boards-mask-mandates-crt-bucks-county.html
The Daily - School Board Wars, Part 2: https://www.nytimes.com/2021/11/17/podcasts/the-daily/school-board-bucks-county.html
Zum nachlesen: