In dieser Folge KLIMANEWS geht es um die Auswirkungen der Klimakrise auf die Bier- und Weinproduktion, das Ende der Subventionen für fossile Energien in den Niederlanden und die bevorstehenden Wahlen in Polen, die potenziell Auswirkungen auf die Klimapolitik des Landes haben könnten. Die polnische Aktivistin Maya Ozbayoglu gibt uns Einblicke in die Wahlprogramme der polnischen Parteien im Hinblick auf Klima und Umwelt. Ihr findet Maya in den sozialen Netzwerken unter https://twitter.com/MayaOzbayoglu und https://www.instagram.com/mayaozbayoglu/.
Weiterlesen:
Mozny u.a.: Climate-induced decline in the quality and quantity of European hops calls for immediate adaptation measures (Nature Communications)
AFP: Dutch Protests Scrapped After Fossil Fuel Vote (Barron’s)
Marek Strzelecki: Polish main opposition seeks green push after October election (Reuters)
Jan Emendörfer: Was Sie zu den Parlamentswahlen in Polen wissen müssen (RND)
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal.
Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram.
Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de
Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://klimanews-podcast.de/
Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Hannah Eller, Severin Schwartmann.
Moderation: Jonathan Auer
Produktion und Schnitt: Corin Baurmann
Musik: Felix Jaentgen