Listen

Description

Mehr als die Hälfte des deutschen Stroms stammt in diesem Jahr aus erneuerbaren Quellen, die EU hat eine neue Abgasnorm für den Verkehr beschlossen und nach Subventionsstreichungen sind Landwirte auf Irrwegen – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 20. Dezember 2023.

Weiterlesen:

ZEIT Online: Energiewende: Erneuerbare decken 2023 erstmals Hälfte des Stromverbrauchs

Berliner Zeitung: Erneuerbare Energien decken erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland 

Handelsblatt: Energie: Erneuerbare decken erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs 

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Abgasnorm Euro 7: Deutschland setzt sich nicht mit Forderungen durch

Destatis: Straßenverkehr: EU-weite CO2-Emissionen seit 1990 um 21 % gestiegen

Taz.de: Subventionen für Agrardiesel: Überflüssig und umweltschädlich

Taz.de: Agrardiesel wird teurer: Die Bauern protestieren

Junge Welt: Höfesterben im Tagestakt

Deutsche Welle: Bauernproteste in Deutschland – DW – 18.12.2023 

Richtigstellung: die eingestellten Subventionen belaufen sich auf 900 Millionen Euro. 8,4 Milliarden Euro ist die Summe der gesamten Subventionszahlungen der Bundesregierung an die Agrarunternehmen. Wir hoffen ihr könnt das entschuldigen:).
​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de

Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram.

Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.

Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johannes Hofmann, Severin Schwartmann
Moderation: Corin Baurmann
Produktion und Schnitt: Jonathan Auer
Musik: Felix Jaentgen