Die Europäische Union ist nicht ausreichend auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet, in Deutschland war 2023 erstmals Wind die wichtigste Energiequelle und 2024 wird ein Superwahljahr mit potentiell massiven klimapolitischen Auswirkungen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 11. März 2024.
Weiterlesen:
Nature: How five crucial elections in 2024 could shape climate action for decades
ZEIT: Windkraft war 2023 wichtigste Quelle für Stromerzeugung
Reuters: EU underprepared as climate change risks mount, draft report says
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de
Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram.
Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Hannah Eller, Béla Curtius
Moderation: Corin Baurmann
Produktion und Schnitt: Simon Blieske
Musik: Felix Jaentgen