In unserer ersten Sonderfolge diesen Sommer schauen wir uns das Thema Dürren etwas genauer an. Warum nimmt ihre Häufigkeit zu, wie steht es um unseren Wasserhaushalt und was hat das für Folgen?
Die nächste Sonderfolge gibt es in zwei Wochen. Regulär weiter geht es ab dem 18. September.
Bis dahin freuen wir uns sehr über Dein Feedback zu dieser Folge und dem gesamten Projekt. Schickt es uns gerne an reklimakrise-podcast@posteo.de
Wenn Du in der Redaktion, im Produktionsteam oder als Sprecher*in an diesem Projekt mitarbeiten willst, dann bewirb Dich hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfvmryLVZM3fHQKikIbTu2ygLcv5gZPpO4sjrLVqkggfzRH4g/viewform
Lesetipps:
bpb: "Klimawandel als Sicherheitsrisiko"(https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/hitze-duerre-anpassung-2023/522829/hitze-duerre-krieg/)
Spiegel: Stefan Rahmstorf über Nordatlantik-Strömungen (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimakrise-steht-der-nordatlantik-vor-dem-kipppunkt-a-25864362-03d3-4907-8300-18e74fc9e8a0)
ZDF: Klimawandel und Migration (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fluechtlinge-klima-pass-100.html)
IPCC: Bericht von 2022 (https://report.ipcc.ch/ar6/wg2/IPCC_AR6_WGII_FullReport.pdf)
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast
Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise
Redaktion: Luisa Brünger, Johann Lensing, Reka Bleidt
Moderation: Jasper Engelhardt
Produktion und Schnitt: Corin Baurmann
Musik: Felix Jaentgen
Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de
Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise