In dieser Folge KLIMANEWS am 18. Dezember 2023 geht es um die ambivalenten Positionen des COP-Präsidenten Sultan al-Jaber, der trotz Klimaabkommen weiterhin massive Investitionen in fossile Energien plant. Daneben geht es um den globalen Anstieg des Kohleverbrauchs auf Rekordniveau, insbesondere in China und Indonesien, und wir werfen einen kritischen Blick auf die Herausforderungen und fragwürdigen Effektivitäten von Methoden sogenannter negativen Emissionen, die u.a. auf der Weltklimakonferenz diskutiert wurden – das und mehr heute bei KLIMANEWS am Montag, den 18. Dezember 2023.
Weiterlesen:
Fiona Harvey: “Cop28 president says his firm will keep investing in oil” (The Guardian)
Deutsche Welle: “Weltweiter Kohleverbrauch auf Rekordniveau”
Der Spiegel: “Klimakrise: Weltweiter Kohleverbrauch auf Rekordniveau – Rückgang ab 2024?”
Alexandra Endres: “Negative Emissionen: ‘Wir könnten längst viel mehr CO₂ aus der Atmosphäre holen’” (Die Zeit)
ARD Alpha: “Kohlendioxid-Entnahme und CCS: Können wir CO2 aus der Luft einfach wegräumen?”
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de
Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram.
Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Béla Curtius, Kira Geadah
Moderation: Jasper Engelhardt
Produktion und Schnitt: Corin Baurmann
Musik: Felix Jaentgen