Node.js ist keine Programmiersprache, sondern eine JavaScript-Laufzeitumgebung – entwickelt 2009 von Ryan Dahl, um JavaScript auch auf dem Server nutzbar zu machen. Heute läuft Node.js weltweit: bei Netflix, PayPal, LinkedIn und unzähligen APIs.
Der Eventloop, Non-Blocking I/O und das riesige npm-Ökosystem machen Node.js besonders effizient für Echtzeitanwendungen und Microservices. Gleichzeitig wächst der Druck durch Alternativen wie Deno und Bun.
Neben den Besonderheiten von Node.js schauen wir uns auch typische Datentypen, zentrale Syntax-Elemente und ein paar nützliche Kniffe an. Kein Tutorial – aber eine gute Grundlage, um mitsprechen zu können.
------
Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware.
Alle Infos und Kontakte findest du
im Linktree https://linktr.ee/heisenware
oder unter heisenware.com.
------
Burkhard und Gerrit sprechen heute über:
(00:00:00) Geschichte und Entstehung
(00:13:00) Eventloop und v8 JavaScript Engine
(00:18:00) Single Thread, Callbacks, Async/Await
(00:25:30) Anwendungsfälle von Node.js
(00:30:00) Die Rolle von C++
(00:35:00) Unterschied zwischen JavaScript und Node.js
(00:36:00) Module, npm-Pakete und Abhängigkeiten
(00:47:00) Datentypen und Syntax
(00:56:30) Node.js lernen
(01:00:00) JSON.stringify