Listen

Description

Deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine waren und sind schwer umstritten. Die Positionierung der Deutschen Bischofskonferenz, die diese im März 2022 als „grundsätzlich legitim" erklärte, kam daher für viele überraschend und gab Anlass zu einem Gespräch mit Alexander Merkl, Juniorprofessor für theologische Ethik an der Universität Hildesheim. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem die Friedensethik sowie ethische Fragen der Europäischen Union. Er sagt: „Letztlich ist es eine Frage der Klugheit, der Abwägung und Unsicherheit, ob eine Waffenlieferung größeren Schaden hervorbringt, als keine Waffen zu liefern."

Dieser Podcast ist eine Produktion der Stabsstelle Kommunikation der Universität Hildesheim.

Im Interview: Prof. Dr. Alexander Merkl

Moderation: Sara Reinke
Schnitt und Illustration: Alexandro Huber
Text: Sara Reinke


Diese Folge wurde produziert und erstveröffentlicht im Mai 2022.