Mit dem Thema „Tod“ wird jede*r im Laufe seines Lebens konfrontiert. Trotzdem sprechen die meisten Menschen ungern darüber. Dabei birgt ein Nachdenken über das Sterben auch Vorteile für den Umgang mit der eigenen Endlichkeit oder dem Verlust von Angehörigen: „Die Auseinandersetzung mit „Tod“ und „Sterben“ ist immer auch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben“, fasst Prof. Dr. Anne Meißner aus dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik zusammen. In dieser Folge 6 der Podcastreihe #ausderWissenschaft spricht die Professorin über die Vorstellungen dazu, wie ein „guter“ Tod auszusehen hat. Sie gibt außerdem Einblicke in ihre Forschung zu der Palliative Care und dem Thema „Sterben in einer digitalen Welt“.
Dieser Podcast ist eine Produktion der Stabsstelle Kommunikation der Universität Hildesheim.
Im Interview: Prof. Dr. Anne Meißner
Moderation: Sara Reinke
Schnitt und Illustration: Alexandro Huber
Text: Elisabeth Schimpf
Diese Folge wurde produziert und erstveröffentlicht im November 2021.