In unserer bisher längsten und aufwendigsten Folge sprechen wir über die AFD. Überwiegend tun wir dies aus der eigenen Definition dieser Partei die für so viel aufsehen sorgt, anhand der folgenden Punkte:
Empfehlungen zur heutigen Folge:
Eine Analyse mit Auswertung einer exemplarischen Mitgliederbefragung hessischer Kreisverbände
Quellen:
• https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21716-7_3
• https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/afd/273130/etappen-derparteigeschichte-der-afd/
• https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/afd/211108/kurz-undbuendig-die-afd/
•https://www.welt.de/politik/deutschland/article109606449/Enttaeuschte-CDUPolitiker-gruenden-Wahlalternative.html
• https://www.bpb.de/themen/migration-integration/zahlen-zu-asyl/265710/demografievon-asylsuchenden-indeutschland/#:~:text=Die%20größte%20Gruppe%20waren%20Kinder,(71%2C7%20P
rozent).#
•https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Beispiele_kommunaler_Zusammenarbeit_z
wischen_CDU_und_AfD
• https://sezession.de/68173/die-melonisierung-des-patriotischen-europas-verhindern
• https://www.afd.de/remigration/
• Höcke, Björn; Hennig, Sebastian. Nie zweimal in denselben Fluß: Björn Höcke im
Gespräch mit Sebastian Hennig (Politische Bühne. Originalton) (S.230). Manuscriptum
Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof KG.
• https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/griechenland-hilfe-deutschland-milliardengewinn-1.4025519
• https://table.media/berlin/news-ber/freie-waehler-brandmauer-zur-afd-gefaehrdet