Wir führen unsere Basisreihe zu anarchistischen Strömungen fort. Dieses Mal nimmt uns Wolf von der Freien Arbeiter:innen Union Dresden mit zur historisch und aktuell relevantesten: dem Anarchosyndikalismus. Dabei ergründen wir zusammen, was die Strömung in Theorie und Praxis auszeichnet, anhand der folgenden Punkte:
- Grundannahmen/Grunderfahrungen des Anarchosyndikalismus -> Abgrenzung Leninismus, Sozialdemokratie, Anarchismus ohne Adjektive, Rätekommunismus
- betriebliche Strukturen/Branchenstrukturen, Prinzip der basisdemokratischen Klassengewerkschaft, politische Branchenarbeit, Weichenstellung für eine neue Wirtschaft
- lokale Arbeit: Kommunalismus, (Ernährungs-)Souveränität, Konsument:innenmacht, Krisenvorsorge und Kollapspolitik
- Kommunalismus und Syndikalismus - zwei Seiten einer Medaille
- Wo stehen wir heute? Was ist zu tun?
Unterstützt Übertage!