In der 18 Folge von Übertage beschäftigen wir uns mit anarchistischer Kultur. Wir sprechen zuerst über die aktuelle Situation, was die anarchistische und linke Kultur in Deutschland ausmacht.
Dann führen wir verschiedene Aspekte auf über die wir sprechen und die uns wichtig sind:
* Zusammenleben und Miteinander - Umgangsformen
* Freizeitgestaltung
* kreatives Ausleben (Musik, Kunst, Theater etc.)
* Umgang mit Dingen wie Natur, Menschen die (vermeintlich) anders sind, Traditionen usw.
Das Bild welches wir für diese Folge gewählt haben ist von der UGEL der ‘Unió de Grups Excursionistes Llibertaris’ (Föderation der Gruppen libertärer Ausflügler_innen) aus Katalonien, die wir für sehr Beispielhaft halten. Lest euch unbedingt diesen Artikel durch: direkteaktion.org/u-g-e-l-anarchistischer-bergsport-um-barcelona-ein-interview
Es gibt auch im deutschsprachigen Raum viele gute spannende Ansätze. Zwei wollen wir euch an dieser Stelle nennen, weil wir sie für herausragend halten:
* Die "Schwarz-Roten Bergsteiger_innen” (SRB-FAU): srb.fau.org
* Die "Bakunin Hütte": bakuninhuette.de