In unserer 20. Folge besinnen wir uns wieder auf unsere Anfänge zurück und sagen euch wie in Folge 1 „warum wir von“ sprechen. In diesem Fall klären wir warum uns Imperialismus so wichtig ist und warum er wieder ins Zentrum anarchistischer Theorie rücken sollte. Neben einem Überblick über den aktuellen ökonomischen und militärischen Imperialismus wollen wir darüber diskutieren was für Verfehlungen es in der Imperialismus Definition gibt und wie ein anarchistischer Antiimperialimus aussehen würde!
Leseempfehlungen:
Zu Imperialismus an sich:
https://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/imp/index.htm
Zu Schulden im globalen Süden:
https://www.mandelbaum.at/buecher/silvia-federici/die-welt-wieder-verzaubern/
Spannender wenn auch kontroverser Diskussionsbeitrag zur PKK:
https://www.demvolkedienen.org/index.php/de/t-theorie/t-dokumente/1167-ueber-die-haltung-der-antiimperialisten-zur-pkk
Grundlagentext der anarchistischen Organisationen @dieplattform zu grenzenloser Solidarität:
https://www.dieplattform.org/2020/11/09/grenzenlose-solidaritaet-neuer-podcast-text/