In dieser Folge sprechen wir über Konsum und Konsumkritik.
Einsteigen tun wir mit einem Austausch darüber wie unser persönlicher Konsum sich gestaltet. Dann definieren wir Konsum und stellen uns die Frage ob individuelle Konsumkritik die Welt retten kann.
Im Anschluss sprechen wir über verschiedene Bewegungen und Arten der Konsumkritik, speziell auf das Kampfmittel "Boykott" gehen wir genauer ein. Danach quatschen wir noch ein wenig über Konsumkritik und Moralismus, um dann mit einer Alternative zu dieser zu Enden.
Dieses mal keine weiterführenden Links und Tipps, schickt uns gerne welche dann bringen wir es im Q&A unter!