Nachdem wir in unserer Folge 70 bereits über die deutschen Medien und der Ukraine Krieg gesprochen haben, hier nun die versprochene Folge zu der Medienlandschaft im Allgemeinen.
Wir starten mit einer etwas umfangreicheren Übersicht über die Geschichte der deutschen Medien. Diese ist unserer Ansicht nach etwas langatmig geworden, also wenn ihr sie überspringen möchtet: ab Minute 18:17 geht es mit der Organisationsform öffentlich-rechtlicher Rundfunkangebote weiter.
Danach sprechen wir darüber, was wir von der deutschen Medienlandschaft halten und wie wir sie gerne reformieren möchten.
Am Ende geben wir dann noch einige Gedanken und Einschätzungen für die Gestaltung der Medienlandschaft in einer revolutionären Situation und in der befreiten Gesellschaft ab.
Anders als die ganzen Funkpodcast sind wir auf eure Unterstützung angewiesen! Unterstützt unsere kontinuierliche Arbeit monatlich über Patreon: https://www.patreon.com/uebertage oder einmalig über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/uebertage