Look for any podcast host, guest or anyone

Listen

Description

In dieser Folge geben wir einen Überblick über die irische Befreiungsbewegung. Dabei ist Séamus unser Reiseführer, er nimmt uns mit in die Geschichte, sowie in eine Übersicht über die aktuellen politischen und bewaffneten Gruppen. Sprechen tun wir auch kurz über den Anarchismus und die irische Befreiungsbewegung sowie am Ende über das Ruhrgebiet und Irland.

In der Folge selbst ist die Diskussion und unsere Kritik an nationalen Befreiungsbewegung leider zu kurz gekommen. In unserer Folge 24: Über Nationalismus und Patriotismus sind wir auch auf linke nationale Befreiungsbewegungen eingegangen. Hört da nochmal rein, wenn euch unsere Position näher interessiert.

Séamus empfiehlt euch folgende Spotify Playlist mit irischen Volksliedern:
https://open.spotify.com/playlist/2xum1Au5v2zd2UgWLbvdCA?si=6_aLGNB7TRSSs_YgL2XQXg

Eine nützliche Grafik welche einen Überblick über die verschiedenen Spaltungen der IRA gibt, findet ihr hier: https://www.irishhistorycompressed.com/wp-content/uploads/2013/07/the-various-iras.gif

Séamus hat für einige Begriffe Erklärungen geschrieben, welche das Verständnis erhöhen:

Nationalist: Eine Person, die möchte, dass Irland als souveräner Staat und als ganze Nation agieren kann. Hier wird eher der staatsbürgerliche Nationalismus verstanden. Das heißt, dass jeder Mensch unabhängig seiner Herkunft, Hautfarbe, Religion etc. Ire sein kann.

Republikaner: Eine Person, die sich für die Staatsform einer Republik anstelle, einer Monarchie ausspricht.

Loyalist: Eine Person, die loyal zur britischen Krone steht.

Unionist: Eine Person, die für die Einheit des britischen Königreiches ist. Das heißt, dass Nordirland im Vereinigten Königreich verbleiben soll.

Katholik: Ein Mensch katholischen Glaubens. Die meisten Katholiken in Nordirland sind Republikaner oder Nationalisten. Es gibt jedoch auch katholische Unionisten und Loyalisten.

Protestant: Ein Mensch, der einer protestantischen Kirche angehört. Die meisten Protestanten in Nordirland sind entweder Anglikaner oder Presbyterianer. Andere protestantische Gruppen wie die Baptisten oder Adventisten sind in Nordirland jedoch auch stark vertreten. Die meisten Protestanten in Nordirland sind entweder Unionisten oder Loyalisten. Es gibt jedoch auch eine starke republikanische und nationalistische protestantische Minderheit. Hierzu zählen beispielsweise der Gründer der INLA Ronnie Bunting, aber auch die Begründer der irischen Freiheitsbewegung "Society of United Irishmen" mit ihrem Anführer Theobald Wolfe Tone waren alle Protestanten. Die irish rebel Band "The Wolfe Tones" sind nach ihm benannt, diese haben auch ein Lied den protestantischen Republikanern gewidmet, mit dem Titel "Protestant Men": https://www.youtube.com/watch?v=eH3PqgtFC2E

Nordirland: Der Teil Irlands, der zum Vereinigten Königreich gehört. Die meisten Grafschaften der Provinz Ulster gehören zum Vereinigten Königreich.

Besetzter Teil Irlands: Viele Republikaner und Nationalisten nutzen lieber diesen Begriff für Nordirland, da dieser Teil Ihrer Meinung nach vom Vereinigten Königreich besetzt ist. Andere Namen sind: "Die abtrünnigen Grafschaften", "die besetzten 6 Grafschaften", Ulster und der "Norden Irlands".

IRA: So werden gesammelt alle bewaffneten Gruppierungen bezeichnet, die für die Wiedervereinigung Irlands kämpfen. So wird jedoch auch teilweise die Armee der Republik Irlands bezeichnet. Der gälische Name dafür ist: Óglaigh na hÉirann