Die zweiten Folge von SIE SIND UNTER UNS widmet sich zunächst kurz mit dem Amerikanisten Michael Butter der Frage, ob Verschwörungstheorien heute einflussreicher sind als früher. In einem längeren Interview mit dem Sozialpsychologen Jonas Rees wird schließlich darauf eingegangen, wie viele und welche Menschen an Verschwörungstheorien glauben und welche existenziellen, sozialen und epistemischen Motive es dafür gibt.
Die Shownotes zum Podcast sowie weiteres Zusatzmaterial sind kostenlos verfügbar unter: blog.dilab.uni-passau.de/sie-sind/ oder tinyurl.com/sie-sind.
Dieser Podcast wurde produziert von Thomas Stelzl unter der Mitarbeit von Anna Lindig im Rahmen des Projekts SKILL:de an der Universität Passau. SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
SKILL:de-Homepage: www.skill.uni-passau.de/
DiLab-Blog: blog.dilab.uni-passau.de/
Lizenz: CC BY-ND: creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
Impressum: www.uni-passau.de/impressum/
Titelmusik: Titelsong (edited): ·Metaphor· by Jason Shaw on AudionautiX is licensed under CC BY 4.0, URL: audionautix.com/Music/Metaphor.mp3.
Förderkennzeichen: 01JA1924